Jahresrückblick 2024

30. Januar 2025

Jahreslosung 2024: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ 1. Kor 16,14

Am 10. März wurde unser neuer Kirchenvorstand gewählt. Sieben Frauen und 5 Männer bilden das Gremium, dem auch drei Jugendliche unter 20 Jahren angehören. Sie alle leiten nun gemeinsam mit den Pastoren verantwortlich die Gemeinde. In dieser Verantwortung beschloss der Kirchenvorstand ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt.

Unser vielfältiges Gemeindeleben begann wieder mit der Aussendung der ökumenischen Sternsinger Anfang Januar. Mit unseren katholischen Geschwistern feierten wir auch den Weltgebetstag, den ökumenischen Kreuzweg, den Gottesdienst zum Schulanfang und den lebendigen Adventskalender.

Das Frühjahr war bestimmt vom Auszug aus dem 1. Pfarrhaus, weil die Sanierungs- und Umbauarbeiten endlich im April beginnen konnten. Das Kirchbüro wurde im Alten Pfarrhaus einquartiert, und zahlreiche Gruppen mussten in andere Räume ausweichen. Wir sind der Samtgemeinde Harpstedt sehr dankbar, dass die Chöre seither in der Delmeschule proben konnten. Inzwischen sind die Bauarbeiten weit vorangeschritten. Ja, bald soll alles fertig sein.

Nach unseren Gottesdiensten gab es oft Gelegenheit zum Gespräch beim Kirchenkaffee. Auch nach den monatlichen Friedensgebeten ist noch Zeit zum Gedankenaustausch. 6069 Erwachsene und 1444 Kinder besuchten die Baustellen-, Jugend- und klassischen Gottesdienste, die Familienkirchen und den Adventsgottesdienst der Grundschule. Tauf- und Traugottesdienste feierten 997 Erwachsene und 108 Kinder miteinander. (Weitere Statistiken liegen in der Woche vom 10.-14.02. im Büro zu den Öffnungszeiten aus.)

Seit Anfang Juli arbeitet Pastor Sascha Maskow in unserer Gemeinde. Am 13. Juli feierten wir seine Ordination. Und Pastor Karsten Damm-Wagenitz sowie Pastor i.R. Detlef Korsen ergänzen das in der Gemeinde arbeitende Pfarrteam. Wir sind sehr dankbar für die Pastoren i.R. Jörg Schafmeyer und Elisabeth Saathoff, die in der Vakanzzeit viel geholfen haben.

Seit Anfang Juli arbeitet Pastor Sascha Maskow in unserer Gemeinde. Am 13. Juli feierten wir seine Ordination. Und Pastor Karsten Damm-Wagenitz sowie Pastor i.R. Detlef Korsen ergänzen das in der Gemeinde arbeitende Pfarrteam. Wir sind sehr dankbar für die Pastoren i.R. Jörg Schafmeyer und Elisabeth Saathoff, die in der Vakanzzeit viel geholfen haben.

Die Konfirmandenarbeit findet regional, und mit Projekten zusätzlich zu den Gruppentreffen statt. Dazu gehört auch das Sommercamp in der Lutherstadt Wittenberg. Diese und viel andere Arbeit wäre ohne die Teamer nicht möglich. Für unter 16-jährige gab es eine Schulung für Nachwuchskräfte, für Mitarbeitende der Kinderkirche eine Fortbildung in Diepholz. Kinder genossen eine Freizeit am Alfsee und den Kindertag in Kirchseelte.

In der Friedhofskapelle wurde eine neue Akustikanlage installiert. Im April wurde wie jedes Jahr die Standfestigkeit der Grabmale überprüft. Und auch die Berufsgenossenschaft hat eine Begehung durchgeführt.

Besondere Ereignisse waren sicher die Gründonnerstagsandacht der Teamer, die Pilgertour nach Wildeshausen im Juli, die Orgelentdeckertage im September, die Adventskaffeestube gemeinsam mit ukrainischen Flüchtlingen, und das Konzert des Gospelchores zu seinem 20jährigen Jubiläum. Auch die anderen Musikgruppen wirkten in vielen Gottesdiensten mit. Die Konzert AG organisierte 14 gut besuchte Konzerte.

Wir danken besonders der Kirchenstiftung und dem Freundes- und Förderverein, die großzügig die Arbeit der Gemeinde unterstützen, damit wir auch weiterhin ein lebendiges Gemeindeleben führen können, ganz gemäß der Jahreslosung für 2025: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ 1. Thess 5,21

Andrea Müller-Wiesner